Die Stiftung

Der Förderkreis Kultur und Schlösser e.V.Kultur und Schlösser e.V. wurde 2005 gegründet. Seinen juristischen Sitz hat er in der Burg Boetzelaer in Kalkar und sein Büro seit April 2020 im Schloss Senden in Senden.

Burgen, Schlösser und Klöster sind wichtige Träger von Geschichte und Kultur und wertvoller Teil des kulturellen europäischen Erbes. Der gemeinnützig tätige Förderkreis Kultur & Schlösser e.V. möchte den Erhalt dieser kulturhistorisch bedeutsamen Anlagen unterstützen, sie durch vielfältige Veranstaltungen zu Orten der Begegnung machen und in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Veranstaltungen, wie Kammermusikkonzerte, Kulturreisen, kulinarische Kulturerlebniswochenende, mehrtägige Radtouren verknüpft mit Besichtigungen u. Ä. werden von Mitgliedern initiiert und organsiert.

Ein weiteres bedeutendes Ziel des Förderkreises, wie bereits bei dessen Gründung im § 2 seiner Satzung festgelegt wurde, ist die Heranführung der Jugend an das kulturelle Erbe. Zu diesem Zweck wurde aus seiner Mitte 2010 die Stiftung Jugend & Schlösser gegründet.

Der Förderkreis ist Mitglied von EUROPA NOSTRA, einem 1963 gegründeten europäischen Denkmalschutz-Verbund mit Sitz in Den Haag.

Förderkreis Kultur & Schlösser e.V.
Büro: Schloss Senden, Holtrup 3, 48308 Senden
Telefon: 02597/9399271
Email: info@kultur-schloesser.de
Webseite: www.kultur-schloesser.de

2010 ging aus dem Förderkreis Kultur & Schlösser die gemeinnützige Stiftung Jugend & Schlösser hervor. Im Mittelpunkt der Stiftungsarbeit steht die Jugend. Schlösser bzw. historische Anlagen spielen hier eine wichtige aber nachgeordnete Rolle als außerschulische Lern- und Veranstaltungsorte. Junge Menschen sollen besonders im Hinblick auf ihre berufliche Orientierung, die Weiterentwicklung ihrer Neigungen sowie die Entfaltung eines europäischen Bewusstseins gefördert werden. Dabei geht es auch um das Wissen um die eigene Identität, die deutsche und europäische Geschichte und Kultur sowie die Bereitschaft, sich mit anderen Kulturen auseinanderzusetzen. Von der Stiftung werden in Kooperation mit der Andreas-Mohn-Stiftung, Bielefeld sowie dem Förderkreis Kultur & Schlösser e.V. zwei etablierte Jugendprojekte mitfinanziert:

• MINT LAB auf Schlössern/in kastelen www.mint-lab.eu
• den Kammermusikförderpreis im Rahmen von Jugend musiziert www.kammermusikzentrum-nrw.de

Die Stiftung Jugend & Schlösser ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V., Berlin www.stiftungen.org

Stiftung Jugend & Schlösser
Büro: Schloss Senden, Holtrup 3, 48308 Senden
Telefon: 02597/9399271
info(at)@jugend-schloesser.de


Kontakt / Stellvertretende Vorstandsvorsitzende

Schloss Senden

Holtrup 3
48308 Senden

Telefon: 02597 9399271

info@jugend-schloesser.de