Jugendkammermusik Förderpreisverleihung 2022

Kammermusikförderpreisverleihung am 25.09.2022, 11 Uhr im Erbdrostenhof zu Münster

Eintritt ab 10:45 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung

Dss Programm finden Sie auch hier als PDF

Begrüßung Klaus Rosenau (stellvertretender Bürgermeister der Stadt Münster)
Jacques Ibert (1890–1962): Trois pièces brèves Allegro
György Ligeti (1923–2006): Sechs Bagatellen für Bläserquintett
Nr. 1 Allegro con spirito
Nr. 2 Rubato – Lamentoso
Nr. 6 Molto vivace – Capriccioso
Paul Taffanel (1844–1908): Quintett g-Moll
3. Satz: Vivace
Zequinha de Abreu (1880–1935): Tico-Tico. Bird in the cornmeal
(arr.: Andreas N. Tarkmann)
Anemoi-Quintett: Amelie Jansen (Flöte), Elisa Kiess (Oboe),
Jakob Breitling (Klarinette), Raphael Sebald (Horn),
Liam Scheidner (Fagott)
Ansprache Eva-Maria Mohn (Vorstandsmitglied der
Andreas-Mohn-Stiftung)

Johann Sebastian Bach (1685–1750): Partita Nr. 6 BWV 830
(arr.: Corinna Schäfer)
Toccata
Chiquinha Gonzaga (1847–1935): Gaucho (Cá e lá – O corta jaca)
Valentin Pommée, Johannes Pommée (Gitarre)
Preisverleihung durch den Präsidenten des Landsmusikrates
NRW, Reinhard
Knoll
Ansprache Magdalena Münstermann (Vorstandsmitglied der
Stiftung Jugend & Schlösser)
Johann Sebastian Bach: Partita Nr. 2 BWV 1004
Sarabande
Clara Wedel (Violine)
Wolfgang Roggenkamp (*1970): African Blues
Eckhard Kopetzki (*1956): Cha Cha Kiss
Gerhard Stengert (*1962): Boogie Woogie
Percussion-Ensemble der Musikschule Altenberge: Till Gerken,
Theo Doerinckel, Charlotte Teubner, Paul Teubner (Schlagzeug)

Das Anemoi Holzbläserquintett besteht aus fünf Bundespreisträger: innen des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ und Mitgliedern des Landesjugendorchesters
NRW. Alle Musiker:innen haben im Kinderorchester NRW gespielt, bevor sie vor zwei Jahren durch den
Verein zur Förderung von Landesjugendensembles NRW e.V. als Kammermusikensemble zusammenfanden.


Das Quintett wird betreut durch Prof. André Sebald. Die Brüder Valentin & Johannes haben seit früher Kindheit regelmäßig in verschiedenen kammermusikalischen
Formationen musiziert und sowohl solo als auch zu zweit erfolgreich an Wettbewerben teilgenommen.
Im Bundeswettbewerb “Jugend musiziert“ erreichte das Duo 2019 und 2022 erste Preise. Beide sind Schüler von
Corinna Schäfer (Bergische Musikschule) und Mitglieder der Talentakademie Wuppertal.

Das Duo Clara Wedel und Johnny Jia-Jun Li, beide Jungstudierende an der HfMT Köln, gewann 2021 beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ einen 1. Preis und den Geschwister-Sütterlin-Preis für Kammermusik.
Auch die Jürgen Ponto Stiftung fördert sie seitdem. Beide haben auch solistisch sehr erfolgreich an verschiedenen
Wettbewerben teilgenommen und Clara ist seit 2021 Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben.

Das Percussion-Ensemble der Musikschule Altenberge e.V. spielt bereits seit 2020 in dieser Besetzung zusammen.
Im Mai 2021 erreichten die vier Schlagwerker einen 1. Preis beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“
in NRW. Wie ihre Leiterin Silke Büscherhoff spielen die vier gerne auf der Straße, z. B. bei dem jährlichen Event
der Musikschule Altenberge „Music in the city“.


Kontakt / Stellvertretende Vorstandsvorsitzende

Schloss Senden

Holtrup 3
48308 Senden

Telefon: 02597 9399271

info@jugend-schloesser.de