Die Stiftung Jugend & Schlösser und der Förderkreis Kultur & Schlösser
Das Pilot-Jugendförderprojekt "MINT auf Schlössern" wurde auf Schloss Oberwerries im Rahmen eines Symposiums erfolgreich zum Abschluss geführt!!
In der modernen Tagungshalle des Westfälischen Turnerbundes auf Schloss Oberwerries bei Hamm haben die an dem Projekt beteiligten rund 100 Schüler aus fünf verschiedenen Gymnasien in NRW in lebhaften und sehr individuell gestalteten Vorträgen "ihre" untersuchten Schlösser, Experimente und Erfahrungen während der MINT-Projekttage vorgestellt, um dann im Schlosshof den Projektabschluss bei einem sommerlichen Nudelbüffet zu feiern. Fotogalerieund Pressebericht
Gerade rechtzeitig zur Abschlussveranstaltung ist die Gesamtdokumentationdes Pilot-Projektes "MINT auf Schlössern" erschienen und kann unter info@jugend-schloesser.de kostenlos angefordert werden!
Alle beteiligten Schüler haben einen ausführlichen bebilderten Bericht über „ihre“ Schlösser bzw. Untersuchungsobjekte bzw. die verschiedenen Untersuchungsmodule an ihrem Projekttag erarbeitet. Diese Berichte sind in die Gesamtdokumentation des Pilotprojektes "MINT auf Schlössern eingeflossen.
Auf der Burg Hülshoff (Havixbeck) fanden die „Gartenträume“ statt. Wir sind dem Vorstand der Annette von Droste zu Hülshoff Stiftung überaus dankbar, dass man uns die Möglichkeit eröffnet hat, in der Vorburg von der Burg Hülshoff im sehr günstig gelegenen Cateringbereich einen eigenen Infostand aufzubauen und über unsere Stiftung und den Förderkreis zu informieren. Danken möchten wir aber auch den vielen Helfern, die die Standbesetzung über die Pfingsttage sicher gestellt haben! Fotogalerie
In Düsseldorf wurde der Deutsche Stiftungstag 2013 (Bundesverband Deutscher Stiftungen ist Veranstalter) durchgeführt. Auch unsere Stiftung Jugend & Schlösser war dort durch unsere Geschäftsführerin Dr. Ulrike Frede vertreten.
Besuch bei der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt/Thüringen, um Möglichkeiten einer Kooperation i.S. Jugendförderprojekt „MINT auf Schlössern“ oder im Rahmen anderer Jugendprojekte auszuloten.
Februar 2013: Der lange geplante „Expertenpool“ der Stiftung wurde endlich offiziell ins Leben gerufen! Wir sind Jürgen Preußig dankbar, dass er sich bereit erklärt hat, als Verbindungsglied zwischen den „Experten“ bzw. Referenten und den Schulen die Vorträge und Termine zu koordinieren.
Januar 2013: Die Stiftung Jugend & Schlösser und der Förderkreis Kultur & Schlösser hat das Jahr 2013 mit dem neuen gemeinsamen Info-Magazin „Schlossgeflüster“ eingeläutet, das zweimal im Jahr erscheinen soll und in Zukunft über alles, was in beiden Institutionen geschehen und geplant ist, berichtet. In dieser ersten Ausgabe des Schlossgeflüsters jedoch findet der interessierte Leser vor allem „Grundsätzliches“ – u.a. Wer sind wir? Was wollen wir? Was sind die Vorteile einer Stiftung gegenüber einem Verein?
Sie möchten den Flyer in Ihrem Bekanntenkreis verteilen oder können uns eine Empfehlung für eine werbewirksame Auslage geben?
Lassen Sie uns in diesem Fall bitte eine Nachricht unter info(at)jugend-schloesser.de zukommen.
Kontakt / Stellvertretende Vorstandsvorsitzende
Holtrup 3
48308 Senden
Telefon: 02597 9399271
info@jugend-schloesser.de