Pressemitteilungen 2013

Kammermusikförderpreis der Stiftung Jugend & Schlösse 2015
(PDF 220 KB)

Kammermusikförderpreis der Stiftung Jugend & Schlösse 2014
Münsterland (PDF 4 MB)

Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) vom 19.12.2013
"Bad Iburger Schloss als Versuchslabor"
Gymnasiasten verbinden Technik mit Geschichte

Am 13. Dezember 2013 fand der letzte Projekttag des Jahres 2013 am Sitz der Stiftung Jugend & Schlösser, im Schloss Iburg, Bad Iburg, in Niedersachsen statt. Die Vorbereitung der Veranstaltung lag in den Händen der stellvertretenden Vorsitzenden der Stiftung, Frau Ellen Brinkhege, Bad Iburg sowie unseres Förderers der Stiftungsarbeit, Herrn Klaus Pontius, Bad Laer.
Begeisterung weckte dieser Tag bei allen Beteiligten; in erster Linie bei den Schülern des Gymnasiums Bad Iburg. Erfreulicherweise beteiligte sich erstmals auch die Andreas-Mohn-Stiftung, Bielefeld, als Partner an den Kosten.


Allgemeine Zeitung vom 08.07.2013
"Wie Mathe und Co. zum Erlebnis werden"
„MINT auf Schlössern“: Schüler aus Coesfeld und Lüdinghausen präsentieren ihre Ergebnisse.


Westfälischer Anzeiger vom 05.07.2013
"Milch kann fliegen"
Pilotprojekt "MINT auf Schlössern" beendet.

Streiflichter vom 05.06.2013
"Schloss Egelborg als MINT Untersuchungsobjekt"
Außergewöhnlicher Projekttag für Neuntklässler vom St.-Pius-Gymnasium.

Am 4. Juni 2013 fand der MINT-Projekttag des St. Pius Gymnasiums Coesfeld auf Schloss Egelborg bei Legden statt.
Wir danken der Firma AGRAVIS in Münster und der Sparkassenstiftung für den Kreis Coesfeld sehr, dass sie dieses Projektvorhaben möglich gemacht haben!

Fotogalerie

Westfälische Nachrichten vom 23.05.2013
"Schule praktisch: Torbogen gemauert"
St. Antonius Gymnasiasten nahmen an MINT-Projekt auf Burg Vischering teil.


Am 22. Mai 2013 konnten 20 Schüler des St. Antonius Gymnasiums aus Lüdinghausen einen überaus interessanten MINT-Projekttag auf der Burg Vischering erleben. Dabei wurden drei große Untersuchungsmodule behandelt.
„Die Wasserburg als Architektur“:
entwickelt und durchgeführt von drei einheimischen Experten: Architekt Arno Meyer (Lüdinghausen), Dipl. Ing. Benedikt Eggermann (Warendorf), Bauunternehmer Bernhard Liesert (Dülmen)
„Konservierung von Lebensmitteln im Mittelalter und heute“:
wir freuen uns, dass wir bei der Entwicklung dieses Moduls durch das Maggi-Werk Lüdinghausen so großzügig unterstützt wurden!
„Mikrobiotope rund um die Burg Vischering“

Fotogalerie

Westfälischer Anzeiger 16.05.2013
"Beethovens Geliebte"
Pilotprojekt "MINT auf Schlössern" verschafft Stein-Schülern neue Eindrücke.

Am 15. Mai 2013 hat die Stiftung mit Schülern des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums den MINT-Projekttag auf Schloss Oberwerries in Hamm durchgeführt.
Insbesondere die Firma Dubay Polymer GmbH aus Hamm leistete uns dabei sowohl materielle als auch finanzielle Unterstützung. Ein ganz herzliches Dankeschön dafür!

Fotogalerie

Allgemeine Zeitung (AZ) vom 27.04.2013
"Forschen auf Schloss Egelborg".
Förderprojekt MINT ermöglicht Schülern des Pius-Gymnasiums einen ganz besonderen Unterricht.

Hallo" (Lüdinghausen) vom 10.03.2013.
"Burg trifft Naturwissenschaft".
Schüler des St. Antonius Gymnasiums nehmen am Projekt "MINT auf Schlössern" teil.

Ruhr Zeitung vom 4.03. 2013
"Burg als Forschungsobjekt"
Antonius Schüler haben sich ein sehr aufwendiges Projekt ausgesucht.

AZ Allgemeinen Zeitung vom 04.03.2013
"Burg Vischering unter der Lupe."
Stiftung Jugend & Schlösser macht alte Mauern zum Untersuchungsobjekt für naturwissenschaftliche Fächer.


KulturBetrieb. Magazin für innovative und wirtschaftliche Lösungen, S. 22-23, vom 01.02.2013
"Die Stiftung Jugend & Schlösser und das Jugendförderprojekt "MINT auf Schlössern"


Pressemitteilungen 2012

Rheinische Post vom 01.11.2012
"Experimente am Schlossgraben"
Angehende Abiturienten haben für einen Tag den Lernort gewechselt.

Gocher Wochenblatt vom 31.10.2012
"Mikroorganismen und Musikinstrumente"
Aktuell: Gocher Gymnasiasten im Rahmen eines Jugendforschungsprojekttages auf
Schloss Wissen - Krebse und Biogas untersucht.

Westfalenpost Hagen vom 02.10.2012
"Die Durchschlagskraft eines schweren Eisengeschosses"
Bericht zum Projekttag mit 23 Schülern des Fichte-Gymnasiums auf Schloss Werdringen.


Westfalenpost Hagen 06.09.2012
"Schüler auf Spurensuche im Wasserschloss Werdringen"
Mint-Fächer stehen im Mittelpunkt eines Projektes.


Kontakt / Stellvertretende Vorstandsvorsitzende

Schloss Senden

Holtrup 3
48308 Senden

Telefon: 02597 9399271

info@jugend-schloesser.de