Publikationen

Gesamtdokumentation der EU-Machbarkeitsstudie "MINT-LAB on Tours" zu Schulen und Schlössern
im deutsch-niederländischen Grenzraum der Euregio Rhein-Waal
(Laufzeit der Studie: März 2014 - März 2015)

Gesamtredaktion und Gestaltung: Brigitte Janssen-Kölschbach (Förderkreis Kultur & Schlösser e. V.)
Modulentwicklung &fachliche (experimentelle) Redaktion: Dr. Heinz-Albert Becker, Ute Cremer, Klaus Decker,

Kai Struzyna, Dr. Michael Wilfert (Neanderlab Hilden)

Bitte klicken Sie für den Download
der Dokumentation auf den Titel


Gesamtdokumentation des Pilot-Jugendförderprojektes "MINT auf Schlössern";
(erschienen im Juli 2013 anlässlich des Abschlusssymposiums des Projektes auf Schloss Oberwerries, Hamm)

Gesamtredaktion und graphische Gestaltung: Dr. Ulrike Frede (Stiftung Jugend & Schlösser)
Fachliche Redaktion: Dr. Heinz-Albert Becker, Ute Cremer, Michael Wilfert (Neanderlab Hilden)


Bitte klicken Sie für den Download
der Dokumentation auf den Titel


Ulrike Frede /Britta Spies (Hg.): Schlösser & Kastelen
Leben in historischen Adelssitzen im deutsch-niederländischen Raum. Steinfurt 2008. (28,50 EUR)

Eine Bestellung ist über den FörderKreis Kultur und Schlösser e.V. möglich:
E-Mail info@kultur-schloesser.de
Telefon + 49 (0)5403 72 45 51 9

Das Buch ist auch in Niederländisch erschienen unter:
Ulrike Frede /Britta Spies (Hg.): Kastelen & Schlösser
Leven in historische adellijke huizen in het Nederlands-Duitse gebied. Steinfurt 2008. (28,50 EUR)

Eine Bestellung ist über den FörderKreis Kultur und Schlösser e.V. möglich:
E-Mail info@kultur-schloesser.deTelefon + 49 (0)5403 72 45 51 9

Geburtstagskalender: Geschichte hautnah erleben! Grundschulkinder in der Welt der Edelfrauen, Ritter und Mönche

(Illustriert mit Bildern eines Malwettbewerbes im Rahmen des gleichnamigen Grundschulprojektes des FörderKreises Kultur & Schlösser e. V. aus dem Jahr 2011.) Einzelne Exemplare senden wir Ihnen gerne zu (Kontakt).


Kontakt / Stellvertretende Vorstandsvorsitzende

Schloss Senden

Holtrup 3
48308 Senden

Telefon: 02597 9399271

info@jugend-schloesser.de