Laut Satzung der Stiftung Jugend & Schlösser und des Förderkreises Kultur & Schlösser ist die Heranführung der Jugend an das kulturelle Erbe als Basis für das Wissen um die eigene Identität ein wichtiges Ziel.
Entsprechend dieser Zielsetzung wurden im Jahr 2011 unter dem Motto „Geschichte hautnah erleben“ ca. 160 Grundschulkinder aus sechs Schulen auf verschiedene Schlösser und Burgen eingeladen, um für einen Tag in die Welt der Edelfrauen, Ritter und Mönche einzutauchen.
Dabei konnten die Kinder bei einer spannenden Schloss-Schnitzeljagd im Innen- und Außenbereich viele Informationen zur Ritterausbildung und -kleidung, zur herrschaftlichen Jagd mit Armbrust- und Bogenschiessen, zur Wappenkunde und Initialenmalerei, zur Entwicklung von Burgen und Schlössern und deren Verwaltung u.v.m; sammeln. Ein deftiges Rittermahl mit mittelalterlichen Speisen, Ritualen und Tänzen sorgte für die nötige Stärkung und mittelalterliche Spiele am Nachmittag für fröhliche Entspannung.
Alle Kinder haben im Anschluss daran im Rahmen eines Malwettbewerbes wunderbare Collagen zu Ihren Schlosserlebnistagen erarbeitet und die schönsten Bilder wurden zur Gestaltung eines immerwährenden Geburtstagskalenders genutzt.
Und da dieses Jahres-Pilotprojekt ein so großer Erfolg war, haben wir uns entschlossen, es auch weiterhin allen Schulen und Schlössern, die daran interessiert sind, mit den erarbeiteten Inhalten, Materialien und der Unterstützung der Stiftung Jugend & Schlösser bzw. des Förderkreis Kultur & Schlösser zur Verfügung zu stellen.
Sollten Sie also Interesse haben, mit Ihrem Schloss bzw. Ihren Schülern auf einem Schloss bzw. einer Burg in Ihrer Nähe einen „Projekttag in der Welt der Edelfrauen, Ritter und Mönche“ durchzuführen, dann wenden Sie sich für weitere Informationen bitte an uns.
Kontakt / Stellvertretende Vorstandsvorsitzende
Holtrup 3
48308 Senden
Telefon: 02597 9399271
info@jugend-schloesser.de